Gemeinde – Gesetz zur Weiterentwicklung der gemeindlichen Ebene
Einführung von Verbandsgemeinden und des Modells der Mitverwaltung für die hauptamtliche Verwaltung auf gemeindlicher Ebene, damit Förderung von Zusammenschlüssen und der Vergrößerung von Verwaltungsstrukturen im ländlichen Raum auf freiwilliger Basis Artikel 1: Gesetz zur Einführung der Verbandsgemeinde und der Mitverwaltung (Verbandsgemeinde- und Mitverwaltungsgesetz – VgMvG); Artikel 2: Gesetz zu finanziellen Hilfen und zur Schaffung von Ausnahmeregelungen zur Erleichterung von freiwilligen Zusammenschlüssen zur Vergrößerung der Strukturen auf gemeindlicher Ebene und zur Verringerung der Anzahl der hauptamtlichen Verwaltungen auf der gemeindlichen Ebene (Gemeindestrukturänderungsförderungsgesetz – GemStrÄndFördG); Artikel 3: Änderung der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg; Artikel 4: Änderung des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit im Land Brandenburg; Artikel 5: Änderung des Ordnungsbehördengesetzes; Artikel 6: Änderung des Sorben/Wenden-Gesetzes; Artikel 7: Änderung des Gesetzes über den Kommunalen Versorgungsverband Brandenburg; Artikel 8: Änderung des Brandenburgischen Vermessungsgesetzes; Artikel 9: Änderung des Ersten Gesetzes zur Ausführung des Achten Buches Sozialgesetzbuch – Kinder- und Jugendhilfe; Artikel 10: Änderung des Kindertagesstättengesetzes; Artikel 11: Änderung der Kindertagesstätten-Betriebskosten- und Nachweisverordnung; Artikel 12: Änderung des Landesdisziplinargesetzes; Artikel 13: Änderung der Gemeinsamen Raumordnungsverfahrensverordnung; Artikel 14: Änderung der Brandenburgischen Bauordnung; Artikel 15: Änderung der Brandenburgischen Bauvorlagenverordnung; Artikel 16: Änderung des Verwaltungsvollstreckungsgesetzes für das Land Brandenburg; Artikel 17: Änderung des Brandenburgischen Vergabegesetzes; Artikel 18: Änderung der Bekanntmachungsverordnung; Artikel 19: Inkrafttreten
– Bezug: Änderungsantrag (AfD) Drucksache 6/9600 20.09.2018 (2 S.) PDF
Quelle: Landtagsarbeit der AfD